top of page
Fotolia_141816404_XS.jpg

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur ist die wichtigste Behandlungsmethode der sogenannten "Aurikulotherapie". Bei der Ohrakupunktur werden empfindliche Punkte am Ohr mittels Nadelreiz stimuliert. Akupunktiert man einen Punkt auf der Ohrmuschel oder manipuliert diese Stelle auf andere Weise, läuft das so ausgelöste Signal auf einem extrem kurzen Weg zur Formatio reticularis, von dort weiter zum Gehirn und zum entsprechenden Erfolgsorgan im Körper. Und so erlaubt sie den schnellen und direkten Zugriff auf die Symptome und zeitigt bei Anwendung der konzeptionellen Strategie von NOGIER (und den Weiterentwicklungen, etwa von G.LANGE), durchaus langfristige und dabei meist sofort spürbare Behandlungserfolge. Über das Ohr können alle Schmerzen, welcher Art sie auch sind, beeinflusst, gelindert und häufig ganz ausgeschaltet werden. Die Ohrakupunktur ist einfach und dabei unglaublich wirksam.
Bei Suchtkrankheiten hat sich die Ohrakupunktur als eine außerordentlich wirksame Therapieform erwiesen. Dabei liegen die Schwerpunkte bei der Raucherentwöhnung, bei der Bekämpfung von Suchtmittelmißbrauch, Alkoholmißbrauch und derFettsucht“.

 

 

Man unterscheidet in der Aurikulotherapie im wesentlichen 4  Behandlungsarten:

  1. Ohrakupunktur (auch mit Dauernadeln)

  2. Ohrmassage

  3. Laserbehandlung des Ohres

  4. Behandlung des Ohres mit schwachem elektrischen Strom

 

Die hauptsächlichen Wirkungen entfalten sich auf den Gebieten :

  1. Schmerzbehandlung

  2. Suchtbehandlung

  3. Behandlung von Allergien

  4. Muskelentspannende Wirkung

  5. Immunstimulierende Wirkung

 

Nebenwirkungen

Die Aurikulotherapie und insbesondere die Ohrakupunktur sind nebenwirkungsfrei. Die Ohrakupunktur an sich ist bei fachgerechter Durchführung nahezu schmerzfrei.

Fotolia_32001242_XS (2).jpg
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page